Grossratswahlen Kanton Aargau

Leider meinen zu viele Menschen, sie könnten den politischen Teil gesellschaftlichen Lebens gänzlich ausser Acht lassen. Das ist ein Trugschluss und nützt allein extemen Parteien:
Weil es zu wenige sind, welche sich gut informieren und deshalb nicht eigennützige, sondern weitsichtige Entscheidungen treffen, haben wir eine empfindliche Niederlage erlitten. Immerhin konnten wir den den grünen Grossratssitz mit Hannes Tobler halten. Allen, welche Grün und Grüne wählen, danken wir herzlich im Namen der Kinder unserer Kinder. (DIM) » Weiterlesen

JA zum Stromgesetz; der Mantelerlass ist dringstlich nötig! Jetzt abstimmen.

Die Hälfte der französischen AKW’s haben ihren Betrieb nur wieder aufnehmen können, weil die teuren Reparaturen durch den Staat finanziert wurden!
SUBVENTIONEN OHNE ENDE, auch hier in der Schweiz. Nicht einmal die Bauern werden dermassen subentioniert, wie AKW’s:
KEIN AKW ist, wie normale Anlagen und Firmenad, äquat versichtert. Strahlenschäden im Fall eines GAU’s bezahlen du und ich. » Weiterlesen

Traktendenliste Vollversammlung

Termin:                        Freitag, 24. Mai 2024, um 18.30 Uhr Ort:                               Chappelehof, Restaurant Leo,  Kapellstrasse 4, 5610 Wohlen Traktanden 1.   Begrüssung und Sitzungseröffnung Präsenz festhalten; Wahl Stimmenzählendende 2.   Protokoll der Mitgliederversammlung vom 27. April 2023 3.   Jahresrechnung 2023 und Revisionsbericht 4.   Jahresbericht 2023 der Co-Präsidenten –    Entlastung Rechnungsführung und Vorstand 5.   Wahlen Vorstandsmitglieder, Kassier, Präsidium Rechnungsrevisor:innen 6.   […] » Weiterlesen

Elektrizitätswerke warnen vor Stromgesetz

In der AZ vom 2. Mai warnen die Aargauer Stromversorger vor dem Stromgesetz. Ich aber warne vor diesem Verband! Im Bericht lamentiert der Geschäftsführer, die gesetzlichen Vorgaben würden zu stark einschränken. Er verschweigt, wie die bisherige Freiheit der privatisierten Elektrizitätswerke funktionierte: Einfach billig einkaufen, oft irgendwo ‚änet‘ der Landesgrenze, aus AKW’s beispielsweise. Selber investieren? Fehlanzeige. […] » Weiterlesen

Markus Dietschi tritt nach fünf Jahren zurück

Unser Grossrat aus dem Bezirk Bremgarten Markus Dietschi tritt nach fünf Jahren zurück. Markus präsidierte zwei Jahre die Einbürgerungskommission und war anschliessend drei Jahre Mitglied der Justizkommission. Sehr stark hat er sich eingesetzt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, für die Windernte auf dem Lindenberg, für die Erdverkabelung der Starkstromleitung im Reusstal und für den […] » Weiterlesen

Lindenbergwind ernten

Windpark Lindenberg www.windpark-lindenberg.ch Neben Wasserkraft ist Wind eine schon in der Frühzeit von diversen Völkern genutzte Energie, welche in Europa vor 40 Jahren ‘wieder entdeckt’ wurde. Ein Pionier bei der Entwicklung moderner Windgeneratoren war Markus Real. Nicht in der Schweiz, aber in Dänemark fanden sich Investoren. Und heute boomt in Nordeuropa die Windernte. Warum wird in der […] » Weiterlesen

Nur ruhig bleiben… und endlich handeln

Eine Rückmeldung zum Kommentar in der Aargauer Zeitung von Markus Dietischi (Grossrat Aargau/Kandidat Nationalrat) Im August stört sich Herr Schuppisser an einer Aussage, welche Greta Thunberg im Januar in Davos machte. Er unterstellt, dass Greta wollte, dass jederman in Panik ausbreche. Richtig ist, dass Sie dies der versammelten Weltelite sagte, um diese zu verstärktem Handeln […] » Weiterlesen